wir badener setzen uns für die Anliegen der BadenerInnen ein
wir badener sind bürgernah
wir badener sind konstruktiv und kritisch
wir badener sind solidarisch für Baden
wir badener hören die Meinung der BadenerInnen
wir badener folgen dem Prinzip der gelebten Demokratie und haben keinen Clubzwang
wir badener stellen den Mensch in den Mittelpunkt
wir badener leben den sozialen Gedanken
wir badener stehen für offene Kommunikation
wir badener vertreten christliche Werte, Ehrlichkeit, Unbestechlichkeit, Wertschätzung gegenüber anderen
wir badener wirken mit und gestalten
wir badener freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das haben wir für Sie unter anderem erreicht!
OHNE Bürgerliste gäbe es keinen Doblhoffpark mehr, wie wir ihn kennen und lieben
OHNE Bürgerliste gäbe es kein Hauptpostamt mehr, 5400 Unterschriften haben gewirkt
OHNE Stadtrat Jowi Trenner gäbe es keinen "Badener Sozialmarkt"
OHNE Bürgerliste gäbe es keine Kontrolle im Gemeinderat
Wir setzen uns für die Wünsche der BadenerInnen ein und freuen uns jederzeit auf Ihr Anliegen.
Position Stadtrat
Mein Motto Ich helfe den sozial Schwächsten Ich setze mich für ein Baden ein, dass für die BürgerInnen da ist!
Über mich Als Stadtrat arbeite ich seit vielen Jahren für die Anliegen der BadenerInnen und konnte mit der Bürgerliste "wir badener" schon einige Vorhaben, die gegen den Willen der BadenerInnen von der Stadtregierung geplant wurden, verhindern. Ich bin seit 1993 im Gemeinderat in Baden tätig. Eines dieser Vorhaben war die Schließung unseren Hauptpostamtes. Aktuell setzen wir uns unter anderem für die Aufhebung des neuen, chaotischen und überteuerten Parkraumkonzeptes ein. Hier wird den BadenerInnen Geld aus der Tasche gezogen und noch dazu den Wirtschaftstreibenden in der Innenstadt das Leben schwer gemacht. Seit der Covid-19-Krise bestellen ohnehin schon viele online - teure Parkgebühren sind das Letzte, was kleine Betriebe jetzt brauchen!
Position Stadtrat
Mein Motto Gemeinsam geht alles besser Anpacken und rasches Umsetzen von Aufgaben
Über mich Als "Urbadener" fühle ich mich meiner Heimatstadt Baden sehr verbunden. baden ist eine liebenswerte und schöne Stadt, die mir am Herzen liegt. Meinen zentralen Lebensmittelpunkt habe ich privat und berufliche stets in unserer Stadt gefunden. Projekte, die in "meiner" Stadt stattfinden und diese verändern, möchte ich zusammen mit der Badener Bevölkerung im Sinne eines aktiven und fairen Dialoges mitgestalten. Ich bin ein kommunikativer und offener Mensch. Im Laufe der Jahre habe ich ein Netzwerk aufgebaut, das für meine Anliegen und das meiner Bekannten, immer helfend zur Stelle war. Seit 2017 engagiere ich mich als Gemeinderat für die Bürgerliste "wir badener". Für meine politische Tätigkeit habe ich mich bewusst für die Bürgerliste entschieden, da ich den direkten Kontakt zur der Badener Bevölkerung schätze. Zusätzlich war es für mich wichtig, dass diese Liste keinem Partei- oder Klubzwang unterliegt. Nach drei Perioden einer grün/schwarzen Koalitionstätigkeit ist es an der Zeit, dass sich die Politik wieder an die Bedürfnisse der Badener Bevölkerung orientiert und keine weiter Bühne für Überheblichkeit und Machtausübung mehr bietet.
Position Gemeinderat
Mein Motto Ich höre den BadenerInnen zu Um die Wünsche der BadenerInnen zu kennen, 'muss man Ihnen ein offenes Ohr schenken
Über mich Seit 1904 gibt es den Weinbau-Betrieb von Rudolf Hofmanns Familie. Mit einem wunderbaren Blick über die Stadt Baden, zieht es zahlreiche Besucher zu dem Heuriger. Ich habe schon viele Geschichten und Schicksale von BadenerInnen erzählt bekommen und mich deshalb dazu entschlossen, für diese aktiv zu werden. Bei der Bürgerliste "wir badener" habe ich meine politische Heimat gefunden. Hier gibt es keinen Parteizwang, jeder setzt sich für die Anliegen der BadenerInnen ein. Außerdem schauen wir der Stadtregierung genau auf die Finger. Als Leiter eines Badener Traditionsbetriebes ist es mir wichtig, dass Baden eine lebenswerte Stadt bleibt.
Position Gemeinderat
Mein Motto
Über mich 2015 - 2020 war ich bereits Gemeinderat und habe Ende 2022 Heidi Hofbauer, die zurück getreten ist, abgelöst.
Position Gemeinderat
Motto Ich setze mich für die BadenerInnen ein Der öffentliche Verkehr in Baden muss auf die Bedürfnisse der BügerInnen abgestimmt sein
Über mich Als Stellvertretender Vorsitzender der Ausschüsse für Verkehr, Kultur & Bildung, Klima, Energie und Mobilität setze ich mich dafür ein, dass die Stadtregierung nicht gegen den Willen der BadenerInnen agiert. Als Jurist ist es mir ein Anliegen, für die Wünsche der einzelnen zu kämpfen und nicht locker zu lassen und Missstände aufzudecken. Ich bin seit 2010 im Gemeinderat aktiv.
Position Gemeinderat
Mein Motto Ich setze mich für die Jugend in Baden ein Sport & Jugendthemen werden in Baden leider vernachlässigt
Über mich Listenchef Jowi Trenner hat mich überzeugt, für die parteifreie Bürgerliste zu kandidieren. Durch ihn habe ich begonnen, mich für die Badener Gemeindepolitik zu interessieren und politisch aktiv zu werden. Als Master-Student für Finanzwirtschaft & Rechnungswesen weiß ich im Ausschuss für Finanzen, genau worauf ich achten muss. Außerdem setze ich mich für die Jugend in Baden und für Soziales ein. Der Jugend muss in Baden wieder mehr Beachtung geschenkt werden. Wir sind Standort für zahlreiche Schulen und haben nicht einmal einen Eislaufplatz. Da ich selbst sportlich sehr aktiv bin, finde ich es sehr schade, dass hier nicht mehr gemacht wird. Ich bin seit 2020 Mitglied des Gemeinderates.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.