Nachhaltigkeit und Energieautarkie sind die großen Themen der Zukunft. Bei einem „Bürgerkraftwerk“ kann man sich via Sparbuch finanziell beteiligen und von den Renditen profitieren. Ein solcher Versuch – eine Photovoltaikanlage auf der Badener Kläranlage – war binnen kürzester Zeit ausverkauft. Zurzeit werden derartige Modelle bereits in 70 NÖ Gemeinden angeboten. Interessant in diesem Zusammenhang ist eine neue EU-Richtlinie, wonach jeder, der Strom erzeugt, diesen auch innerhalb der Gemeinde verkaufen darf.
Von Mag. Alexander Fritsch MA (FH), Bürgerlisten-Kandidat